wassershiatsu
wassertanzlogo delphine
  • Home
  • Wellentanz
  • Situationsplan
  • Therapieangebot
  • Kursangebot
    • Kurskalender
    • Wasserschnupperkurse
    • Einführungswochenende Wasser
    • Jahara Ausbildung
    • Kurse rund ums Klangbett
    • Jahreskurs SIRT
  • Spezialitäten
  • Selbst Kurse anbieten
  • Kontaktformular
  • Links

Ausbildung in der Jahara Methode mit Mario Jahara Pinto

Diese Weiterbildung richtet sich an angehende oder bereits praktizierende TherapeutInnen, die ihre Methoden auch im körperwarmen Wasser anwenden möchten. Für den Kurs braucht es keine Vorkenntnisse in Wasserarbeit.
Das sichere Gehaltenwerden in Kombination mit der Schwerelosigkeit führt zu tiefer Entspannung und Vertrauen und hat nur schon damit therapeutische Wirkung.
Die Gruppen sind klein (maximal 9 Personen), der Kurs ist intensiv. Er findet vorwiegend im Wasser statt (circa 4 - 5 Stunden pro Tag) mit circa 2 Stunden Gruppenarbeit an Land. Es gibt private Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Therapiebads (Fr.20.-). Die Kurssprache ist Englisch, bei Bedarf wird übersetzt.

Zu Mario Jahara Pinto

Der Brasilianer Mario Jahara Pinto ist der Erfinder und Gründer des Jahara Programms. Nach 20 erfolgreichen Jahren als "structural bodyworker", Shiatsu-Therapeut und Lehrer der Alexandertechnik hat er sein ganzes Engagement der Entwicklung und dem Aufbau dieser aquatischen Therapieform gewidmet. In Brasilien wurde er berühmt, weil seine Bücher über das Zen Shiatsu ein grosser Erfolg sind. Zurzeit lebt er in Australien und begleitet Jahara-Studenten auf der ganzen Welt in ihrer Ausbildung.

Die Jahara Methode:

Die Jahara-Methode arbeitet mit langsamen, spiralförmigen Bewegungen. Wichtig dabei ist ein ständiger Zug auf der Wirbelsäule und ein sicheres Halten und gleichzeitig freie Beweglichkeit des Nackens und des Kopfes. Sie lernen zentrierte und langsame Spiralbewegungen - eine Haltung und Bewegung, die Sie als Therapeut und als Folge auch den Klienten zur Mitte führt. Sie lernen im Wasser mühelos und frei zu arbeiten - einfühlsamen Umgang mit Nähe und Distanz - Loslassen und Halten gezielt und leicht einzusetzen.
Die Jahara Methode lässt sich gut kombinieren mit Pränatal- und Geburtstherapie (Geborgenheit in körperwarmem Wasser und gehalten werden), Kraniosacral - Therapie, Shiatsu und Polarity, etc. Sie baut auf den Wandlungsphasen der chinesischen Philosophie und der Alexandertechnik auf und setzt diese praktisch in Bewegung und Sein mit dem Klienten im Wasser um.

Daten und Anmeldung siehe Kurskalender